Edda Bork

Von Drachen und Elfen

Diana Mesenkamp alias Edda Bork schreibt und illustriert Fantasyromane
Schon in der Schule hat Diana Mesenkamp geschrieben, wenn ihr langweilig war. „Es macht mir einfach Spaß in andere Welten und Geschichten einzutauchen.“ Ganz lange schrieb sie einfach nur für sich, gar nicht mit der Absicht zur veröffentlichen oder Schriftstellerin zu werden. Bis sie vor drei Jahren einen kleinen Verlag fand, der ihre Telamon-Reihe veröffentlichen wollte.
Die Liebe zu Fantasy, zu Drachen, Elben und Co. war vor 25 Jahren mit der „Herr der Ringe“ in ihr Leben getreten. „Diese magischen Welten mit ihren ganz eigenen Figuren haben mich so gepackt, dass ich meine eigene Fantasiewelt erschaffen wollte.“ Telamon war geboren und damit eine mystische Welt aus Hexern, Tierwandlern, Drachen und Elfen. Rund um ihre Figuren hat die Seppenraderin eine eigene Welt mit Landkarte und sogar eigene Sprachen entwickelt.
An der Telamon-Reihe, die sich um den Sohn eines verbannten Elfenhexers, dreht, arbeitet sie nun seit über 20 Jahren. Telamon trifft im ersten Band auf Moyra ein Mädchen aus der anderen Welt. Auf 522 Seiten suchen die beiden Tierwandler ein geraubtes Drachenei und wollen den Tod von Telamons Mutter rächen. Sie machen auf den Weg nach Unoria - zur Burg des Hexers. Im Elfenwald finden sie Verbündete - mit Schwert und Bogen und stellen sie sich zahlreichen Gefahren. Doch Telamons Vater und das verschwundene Drachenei bergen mehr Geheimnisse, als sie ahnen…
Da ihre Geschichten sehr komplex sind, erstellt Diana Mesenkamp, die unter dem Pseudonym „Edda Bork“ veröffentlicht, umfangreiche Notizen zu den einzelnen Charakteren, zu ihrem Stammbaum und ihren Eigenarten. „Nur so kann ich mir sicher sein, ob beispielsweise das Alter eines Protagonisten zu seinem Werdegang passt und in welchem Verhältnis er zu den übrigen Figuren steht.“ Auch die Weltkarte ist mit der Zeit mitgewachsen und hat sich über die Jahre sehr verändert. „Ich liebe es sehr, daran zu arbeiten“, erzählt sie.
Sechs Bände schon geschrieben
Sechs Bände hatte Diana Mesenkamp bereits fertig geschrieben, als sie die Telamon-Geschichte verschiedenen Verlagen anbot. „Telamon ist ein düsterer Mix aus High Fantasy, Urban und Romantasy“, erklärt die 49-Jährige. Mit dem Eisermann Verlag fand sie einen kleinen Verlag, der ihr Buch 2022 veröffentlichte. Im darauffolgenden Jahr erschien der 2. Band und in diesem Winter kommt Band 3 in die Buchläden. „Das ist immer wieder aufregend“, erzählt die Autorin, die eigentlich Grundschullehrerin ist.
„Das Schreiben ist meine Leidenschaft, mein Hobby. Mittlerweile habe ich eine Fangemeinde, die verfolgt, was ich mache und die mitfiebert, wenn ein neues Buch herauskommt. Oft treffe ich sie auf Buchmessen. Das ist total schön.“ Rund 1000 Bücher habe sie bislang verkauft. „Vom Schreiben leben können allerdings nur die wenigsten.“
Neben dem Schreiben gibt es noch eine zweite Leidenschaft: Das Malen. Diana Mesenkamp illustriert ihre Bücher selbst und zeichnet auch Charakterkarten, Page Overlays, Weltkarten, Buchszenen und Illustrationen für Buchseiten, Cover und Farbschnitt für andere Autoren. Und wenn sie auf Buchmessen gastiert oder Lesungen hält, verkleidet sie sich gerne als eine ihrer Figuren.
Lüdinghausen der 40er Jahre
Im Moment arbeitet die Seppenraderin an einem ganz besonderen Projekt, halb biografisch, halb fiktiv: Sie schreibt eine Abenteuer-Geschichte über ihre Großeltern, die sich im Lüdinghausen der 40er Jahre durch Zufall kennengelernt haben. Ihr Großvater wohnte damals im Keller der Burg Lüdinghausen. Als er bei Schnee mit dem Auto unterwegs und in der Bauerschaft Tetekum in einen Graben gerutscht war, zog ihn ein Bauer mit seinem Traktor wieder heraus. „Die Tochter dieses Bauern war meine Oma“, erzählt Diana Mesenkamp. Bei der Recherche habe sie viel Neues aus der Zeit des Nationalsozialismus in Lüdinghausen, auch zu ihrer alten Schule, dem Antonius-Gymnasium, herausgefunden. „Total spannend. Ich bin richtig im Recherchefieber.“ Die Geschichte wird in einer Anthologie erscheinen, die LIT LH, Schreibtreff im Münsterland, derzeit plant. Gegenwartsliteratur bzw. den historischen Roman und die Kurzgeschichte, die sie plant, wird Diana Mesenkamp unter dem Pseudonym Ida Holl veröffentlichen. Nadine Wenge www.eddabork.de
Edda Bork: Telamon, Aufbruch nach Unoria (Band 1), 978-3967521382; Telamon, Flammen in Valnir (Band 2), 978-3967520965
Schreibtreff Münsterland
LIT LH: Diana Mesenkamp ist Mitglied im Schreibtreff Münsterland. Die Autoren und Autorinnen treffen sich ein Mal im Monat. Im Vordergrund steht das individuelle kreative Schreiben. Gegenseitiges Vorlesen der Texte ist genauso wichtig wie der Austausch der Erfahrungen bei Verlags- und Agenturbewerbungen, Schreibwettbewerben und Veröffentlichungen. Sie unterstützen sich gegenseitig durch wohlwollendes Feedback und profitieren von dem mittlerweile breiten Wissen voneinander. Neue Mitglieder und Interessenten – egal ob Hobbyschriftsteller oder professionell Schreibende – sind jederzeit willkommen. Kontakt: www.litlh.wordpress.com