Pferdegestütztes Coaching

Foto 1 zu Pferdegestütztes Coaching © Alexander Persnhorst

Den Blick nach innen wenden

Annika Pernhorst bietet pferdegestütztes Coaching mit Islandpferden an: Eine Arbeit die Körper, Geist und Seele verbindet.

Schon früh begleiten Annika Pferde, doch lange nur die Haare des Pferdeschweifs an ihrem Cellobogen. Bis sie von der Magie der Pferde gefesselt wird, dauert es bis zur Hochzeitsreise mit Alexander Pernhorst nach Island. Mit diesen sanften Vierbeinern bietet Annika Pernhorst nun pferdegestütztes Coaching an. „Ich habe die Islandpferde auf unserer Hochzeitsreise nach Island kennengelernt und direkt eine tiefe Verbindung gespürt. Es war ein bisschen so, als sprächen die Pferde zu mir. Ihre unglaubliche Ruhe, Präsenz und ausgeprägtes Feingefühl haben mich tief berührt und ich habe gespürt, dass ich in der Zukunft etwas beruflich mit den Pferden machen möchte.“ Gesagt, getan – die Ausbildung zum pferdegestützten Coach am Ammersee hat ihren inneren Ruf noch einmal bestätigt. Dies verbindet sie auch mit Elementen der Systemaufstellung.


Selbstreflexion und neue Perspektiven
Bei diesem Coaching geht es darum, Menschen einen Weg zu eröffnen, sich von ihren oft unbewussten Mustern und inneren Blockaden zu befreien und das Vertrauen in sich selbst zu stärken. „Die Islandpferde leben in einem Herdenverband und sind daher in stetiger Kommunikation. Sie haben ein ganz feines Gespür dafür, wie es dem Gegenüber geht, spiegeln dessen Gefühle wider und sehen uns so wie wir sind. Im Coaching braucht man daher nur wenig Worte. Man bekommt sofort ungefilterte Hinweise, so Gähnen die Pferde zum Beispiel, wenn sich Anspannungen lösen. Das Pferd zeigt, was in dir vorgeht und unterstützt dich dabei den eigenen Weg zu gehen, der für einen selbst stimmt.“
In Team-Coachings sind es besonders die Themen rund um Kommunikation und wie man mit all seinen Unterschiedlichkeiten als Gemeinschaft einem gemeinsamen Ziel hinarbeitet. „Wer könnte hier besser Lehrmeister sein als Herdentiere. Wie bei uns Menschen gibt es auch hier unterschiedliche Charaktere und Aufgaben, die optimal verteilt. Es wird aufeinander geachtet und kommuniziert.“ Die Pferde begleiten dabei, dass jeder sein Bestes zum Ganzen beitragen kann.


AHA-Moment
Dass die Island-Pferde ein ganz ruhiges Wesen haben, kann man spüren. Bei den Pferden zu sein, heißt ganz im Hier und Jetzt zu sein. „Es breitet sich von innen heraus eine tiefe Ruhe aus und führt zu besonderen AHA-Momenten. Die Magie der Pferde bei dieser intuitiven Arbeit zu erleben, ist wunderschön. Die Stärke und Klarheit, mit der Menschen und Teams aus dieser Zusammenarbeit nach Hause gehen, schenkt mir Freude“, erklärt Annika Pernhorst. Auch im Bereich Trauerbegleitung kann sie sich die Arbeit mit den Pferden sehr gut vorstellen.
Bei ihrem Coaching begleitet Annika Pernhorst Menschen zu einem bestimmten Thema, ob einzeln, als Paar oder in Gruppen. „Vorher gibt es immer ein Vorgespräch und wir klären, worum es gehen soll“, so die Lüdinghauserin. „Dann machen wir einen Termin aus, bei dem wir dann 60 bis 80 Minuten mit den Pferden arbeiten. Halbtages- und Tagesseminare gibt es nach Vereinbarung.
„Ich arbeite mit einer tollen Islandpferde-Herde hier in Lüdinghausen auf der Abolengo de Alpaca und auf Höfen im Norden Islands.“