Ausstellung: Lüdinghausen - Blick auf eine Stadt

„Lüdinghausen – Blick auf eine Stadt“
Gemeinsame Ausstellung zum 1225-Jahr-Jubiläum zeigt Kunstwerke mit Lüdinghauser Ansichten
Wie haben Künstler Lüdinghausen gesehen und welche Ansichten und Motive haben Sie dabei besonders in den Blick genommen? Diese Frage greift die Ausstellung auf, die die Stadt Lüdinghausen, Lüdinghausen Marketing und das KAKTuS Kulturforum anlässlich des 1225jährigen Jubiläums der Ersterwähnung gemeinsam organisiert haben. In den Räumen der Burg Lüdinghausen werden vom 5. September bis zum 19. Oktober rund 90 Objekte präsentiert, die schlaglichtartig einen Blick auf die Stadt durch die Augen verschiedener Künstler zu verschiedenen Zeiten werfen.
Im vergangenen Jahr hatten die Organisatoren einen Aufruf zur Suche nach Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen mit Lüdinghauser Motiven veröffentlicht. „Wir freuen uns über die große Resonanz und das Interesse“, sagt Stefan Wiemann, Geschäftsführer von Lüdinghausen Marketing. „Leider können wir aufgrund der begrenzten Ausstellungsfläche in der Burg Lüdinghausen nur einen Teil der über 200 begutachteten Objekte zeigen.“
Das älteste Exponat ist eine Ansicht der Burg Lüdinghausen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Auf dieser ist noch der über 40 Meter hohe Bergfried zu sehen, der in den 1820er Jahren abgerissen worden ist. Die meisten Bilder stammen hingegen aus dem 20. Jahrhundert. Bekannte Lüdinghauser Maler aus dieser Zeit wie Josef Wedewer oder Alfons Schnieder sind gleich mit mehreren Werken vertreten. Auch wenn Lüdinghausen zahlreiche malerische Flecken bietet, finden sich manche Motive wie der Steverwall, die Burg Vischering, der Glockenkolk oder die Felizitaskirche häufiger in der Ausstellung. „Dies zeigt auch, welche Plätze den Künstlern besonders gefallen haben“ meint Martina Götsch, Kulturbeauftragte der Stadt Lüdinghausen. „Auch einige Porträts von Personen, die in der Stadt gelebt und sie auf ihre Weise geprägt haben, werden gezeigt“, ergänzt Radu Stefanescu vom KAKTuS Kulturform.
Die öffentliche Vernissage zur Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 5. September, um 19 Uhr im Kapitelsaal der Burg Lüdinghausen statt. Unter anderem wird der Singekreis Glocke einige zu einigen Liedern passende Stücke singen.
5. September – 19. Oktober 2025
Do. – Fr.: 14 – 17 Uhr
Sa. – So.: 11 – 17 Uhr
Eintritt frei