Bauernmarkt
Aus der Region, für die Region. Das ist das einfache, aber überzeugende Prinzip des Bauernmarktes, der bereits seit vielen Jahren Besucher in die Steverstadt lockt. Hier gibt´s Regionales, Leckeres, Nützliches und Dekoratives. Ob Fleisch, Wurst, Eier, Gemüse, Kräuter, Brot oder Milchprodukte: Viele der angebotenen Produkte stammen aus der unmittelbaren Umgebung Lüdinghausens. Weitere Stände mit Dekoartikeln, Textilien und handwerklichen Erzeugnissen runden das Sortiment des Marktes ab.
Der Bauern- und Handwerkermarkt findet im Mai, Juni, September und Oktober jeweils am ersten Samstag im Monat in der Zeit von 9 bis 15 Uhr auf dem Lüdinghauser Marktplatz statt. Lüdinghausen Marketing begrüßt an den Markttagen sowohl "alte Hasen" als auch immer mal wieder neue Markthändler.
Die Märkte haben jeweils ein unterschiedliches Motto: Mai: Bauernmarkt zur Spargelzeit, Juni: Bauernmarkt zur Erdbeerzeit, September: Bauernmarkt zur Apfelzeit, Oktober: Bauernmarkt zur Kürbiszeit.
Die nächsten Märkte...
Bauernmarkt zur Erdbeerzeit: Am Samstag, 7. Juni, von 9 bis 15 Uhr auf dem Lüdinghauser Marktplatz. An diesem Termin steht die Erdbeere im Mittelpunkt. Frische Erdbeeren sind im Sortiment, ebenso Kulinarisches rund um die süße Frucht. Trecker und Strohballen sorgen an allen Bauernmarktterminen für die richtige Atmosphäre, bei schönem Wetter bringt Stefan Naber seine Schafe mit. Die gewohnten Bauernmarkthändler sind mit saisonalem Obst und Gemüse, Handwerkskunst und vielem mehr sind vor Ort. Und auch der Kiepenkerl stattet dem Bauernmarkt einen Besuch ab. Dieser erzählt etwas über den Stroniatabbau in der Region. Um 1880 brauchte die deutsche Zuckerindustrie nämlich etwas, was es nur im Münsterland gab: Strontianit. Ein Mineral, das nur hier bei uns im großen Stil abgebaut wurde. Der Kiepenkerl lädt zu einem Gewinnspiel ein, bei dem die Besucher des Marktes schätzen können, wieviel Zucker sich in einem Einmachglas befindet. Wer mit seiner Grammzahl am nächsten dran ist, gewinnt einen Lüdinghausen-Gutschein in Höhe von 50 Euro. Und auch Kinderschminken zum Thema Erdbeere wird an dem Tag angeboten.
Bauernmarkt zur Apfelzeit: Am Samstag, 6. September, von 9 bis 15 Uhr steht der Bauernmarkt auf dem Lüdinghauser Marktplatz im Zeichen des Apfels. Viele unterschiedliche Apfelsorten sind im Angebot. Außerdem gibt es Kulinarisches von Apfelsaft bis Apfelmus. Trecker und Strohballen sorgen an allen Bauernmarktterminen für die richtige Atmosphäre, bei schönem Wetter bringt Stefan Naber seine Schafe mit. Die gewohnten Bauernmarkthändler sind mit saisonalem Obst und Gemüse, Handwerkskunst und vielem mehr sind vor Ort. Und auch auf besonderen Besuch können sich die Gäste freuen. Ein Kiepenkerl in Originalkostüm samt Kiepe kommt vorbei und erzählt vom Leben und den Aufgaben der Kiepenkerle in Westfalen.
Bauernmarkt zur Kürbiszeit: Am Samstag, 4. Oktober, von 9 bis 15 Uhr auf dem Lüdinghauser Marktplatz. Landwirt Josef Richter ist mit einer großen Auswahl an Kürbissen vor Ort, er bringt sowohl Speisekürbisse als auch Zierkürbisse mit. Die kleinen Besucher des Bauernmarkts sind herzlich eingeladen, Kürbisse zu schnitzen. Außerdem lädt Lüdinghausen Marketing zu einem Gewinnspiel ein, bei dem es gilt, das Gewicht eines riesengroßen Kürbisses zu schätzen. Wer am nächsten dran ist, gewinnt. Der Gewinner kann sich über einen Lüdinghausen-Gutschein in Höhe von 50 Euro freuen. Auch kulinarisch wird einiges geboten. Trecker und Strohballen sorgen für die richtige Atmosphäre, bei schönem Wetter bringt Stefan Naber seine Schafe mit. Die gewohnten Bauernmarkthändler sind mit saisonalem Obst und Gemüse, Handwerkskunst und vielem mehr sind vor Ort. Ein Kiepenkerl in Originalkostüm samt Kiepe kommt vorbei und erzählt vom Leben und den Aufgaben der Kiepenkerle in Westfalen.
Bauernmarkt im Rosengarten: Am Sonntag, 15. Juni, laden außerdem die Seppenrader Landfrauen, der landwirtschaftliche Ortsverein und die Landjugend zum Bauernmarkt im Rosengarten ein. Von 11 bis 18 Uhr gibt es Hofprodukte, Handwerkskunst, Kreatives, Kaffee und Kuchen, Waffeln, Erdbeerbowle, Spaß für Kids, Infos rund um die Landwirtschaft und vieles mehr. Ab 18 Jahren wird ein Eintritt von 2,50 Euro erhoben.
Auch die Seppenrader Geschäfte sind an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.