Kanzlei Stenner

Foto 1 zu Kanzlei Stenner © Lüdinghausen Marketing / Nadine Wenge

„KI erleichtert uns die Arbeit“

Die Kanzlei Stenner ist durch konsequente Digitalisierung gut aufgestellt

Während andere Anwälte Rollkoffer mit Aktenbergen hinter sich herziehen, kommen Frank Stenner und Nadine Ewertz nur mit dem Laptop zum Gericht. „Unsere Kanzlei ist im Bereich Digitalisierung sehr gut aufgestellt“, erklärt Frank Stenner. „Dadurch können wir auch aus Lüdinghausen heraus mit Großstadt-Kanzleien konkurrieren.“

Während sie früher oft in Bibliotheken unterwegs waren, um Fachliteratur zu finden, oder diese teuer anschaffen mussten, können die beiden Rechtsanwälte heute auf digitale Datenbanken zurückgreifen. „Das erleichtert uns die Arbeit und erschließt uns eine Menge Wissen“, so Frank Stenner. „Weiterhin haben wir unsere Mandaten-Akten allesamt digitalisiert, sodass wir schnell auf alles zugreifen und auch standortübergreifend arbeiten können, ohne Akten hin und her tragen zu müssen“, ergänzt Nadine Ewertz.

Schnell und flexibel

„Im kleinen IPad steckt heute mehr als in einer ganzen Aktenwand. Durch die richtige Verschlagwortung finden wir hier alles deutlich schneller, als wenn wir die analogen Akten durchsehen müssen.“ Gerade Schnelligkeit und Flexibilität seien heutzutage enorm wichtig. Und wenn Dokumente versendet werden müssen, kommt eine Anonymisierungssoftware zum Einsatz. „Früher wurde mit dem schwarzen Edding alles unkenntlich gemacht, bevor man Scheidungspapiere auf den Kopierer legte.“

Die Kanzlei Stenner existiert bereits seit 1969 in Haltern am See. Mittlerweile wird qualifizierte Rechtsberatung auch an den Standorten Lüdinghausen und Münster angeboten. Rechtsanwalt und Notar Frank Stenner ist spezialisiert auf Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht, Rechtsanwältin Nadine Ewertz auf Familien- und Erbrecht. 20 Mitarbeiter beschäftigt die Kanzlei.

„Auch diese können durch die Digitalisierung viel eigenverantwortlicher und kreativer arbeiten. Bei uns werden keine Akten mehr hin und her getragen, es gibt es keinen Steno-Block mehr. Vielmehr diktieren wir direkt in den Sprachassistenten im PC und die Mitarbeiter verarbeiten dies in die entsprechenden Kanäle“, so Stenner.

Persönlicher Kontakt wichtig

„Bei aller Digitalisierung ist uns aber der persönliche Kontakt am wichtigsten“, betonen Frank Stenner und Nadine Ewertz. „Wir sind keine Anwälte, die nur online mit unseren Mandanten kommunizieren. Wir behandeln so sensible Themenfelder, da ist es wichtig, dass man sich kennt.“

Ein absoluter Gamechanger für ihre Branche sei die künstliche Intelligenz. „Wir lassen große Gerichtsurteile von 30 und mehr Seiten durch eine KI zusammenfassen. Dann können wir schauen, ob es sich lohnt, das Urteil zu lesen. Ebenso bei Grundbuchauszügen: Diese müssen wir nicht mühsam Seite für Seite durcharbeiten. Das macht eine KI. Eine immense Arbeitserleichterung für uns!“

Kontakt: Kanzlei Stenner, Hermannstr. 53, Telefon: (02591) 30 79, info@kanzlei-stenner.de, www.kanzlei-stenner.de