Hof Richter

Foto 1 zu Hof Richter © Lüdinghausen Marketing / Nadine Wenge

Hokaido, Babyboo, Butternut und Co.

© Lüdinghausen Marketing / Nadine Wenge
© Lüdinghausen Marketing / Nadine Wenge
© Lüdinghausen Marketing / Nadine Wenge

Familie Richter baut auf ihrem Hof in Emkum Kürbisse an / Hofladen und Rezepte

Zu Halloween leuchtet er vor so manchem Haus, als Herbst-Deko macht er sich auch ganz hervorragend, aber dass er auch köstlich schmeckt, das wissen die wenigsten. Die Rede ist vom Kürbis. „Viele kennen nur den Hokaido und meistens auch nur als Suppe“ erzählt Josef Richter, der in der Bauerschaft Emkum verschiedenste Zier- und Speisekürbisse anbaut und im Hofladen zum Verkauf anbietet.

„Der Babyboo zum Beispiel schmeckt leicht nussig und eignet sich hervorragend zum Befüllen und Überbacken“, so Richter. Aus dem roten und dem gelben Zentner macht man am besten Marmelade und Chutneys. Der Mikrowellenkürbis wird ganz schnell in der Mikrowelle gar. Der Spaghetti-Kürbis ist innen faserig, ihn bereitet man zu wie Spaghetti Carbonara. Der Butternut eignet sich gut für Suppen, der Hokaido zum Grillen, der Pink Jumbo Banana für Babybrei und der Muskat für Suppen, Aufläufe oder Risotto. „Den Kürbis kann man ganz vielfältig zubereiten“, erzählt Anja Richter. Sie hat verschiedene Rezepte zusammengestellt, die die Besucher sich am Hofladen mitnehmen können. Der Verkauf der Kürbisse und der anderen Hofladenprodukte läuft übrigens auf Vertrauensbasis, eine Kasse steht bereit.

Die Kürbisse werden ab Anfang Mai ausgesäht, dabei ist ein Humusboden wichtig. Die Ernte beginnt Ende August. „Die Zierkürbisse verkaufen wir ungefähr bis Halloween, da werden sie ja gerne zum Schnitzen genutzt. Die Speisekürbisse bis in den Januar, solange es frostfrei. Denn Frost können die Kürbisse nicht vertragen. Unsere Kürbisse werden nicht gespritzt, von Hand geerntet und gewaschen“, so Josef Richter. „Die Besucher, die bei uns auf den Hof kommen, schauen sich auch gerne immer das Kürbisfeld an, um zu schauen, wie sie wachsen.“ Auch Kindergartengruppen haben die Richter gelegentlich zu Gast. Dann erzählt Josef Richter den Jungen und Mädchen alles Wissenswerte über den Kürbisanbau.

Auf dem Hof Richter wird zudem Getreide angebaut, Mais, Zucker- und Futterrüben. Auch Viehaltung gibt es: Milchkühe, Zuchtkühe, Schweinemast, Hühner. Die Richters betreiben ihren Hof mit Herzblut. „Wir sind hier rund um die Uhr im Einsatz. Damit muss man groß werden, bzw. da muss man reinwachsen.“

Tipp: Hustensaft

Einen ganz besonderen Tipp haben die beiden noch: „Aus Futterrüben lässt sich ganz hervorragend Hustensaft machen.“ Einfach die Rübe oben aufschneiden, ein klein wenig aushöhlen, Kandis hineingeben und über Nacht stehen lassen, sodass ein Saft entsteht. Von diesem drei Mal täglich einen Löffel nehmen. Wenn der Saft aufgebraucht ist, die Rübe einfach wieder ein bisschen aushöhlen und mit Kandis befüllen. Das Ganze kann man so lange wiederholen, bis die Rübe hohl ist. Nadine Wenge

Infos:

Richters kleiner Hofladen, Emkum 18: 1. Oktober bis 31. März 8 bis 20 Uhr, 1. April bis 31. Oktober 8 bis 21 Uhr. Im Angebot: frische Eier, Obstsaft, Kartoffeln, Obst je nach Saison Wurstaufstrich von Feldkamp, Honig, Marmeladen und eingelegte Gurken, Eis, Snacks, Getränke. Auch ein Kaffeeautomat ist vor Ort.

Rezept Mikrowellenkürbis (2 Personen):

Den Deckel der zwei kleinen Kürbisse abschneiden, Kerne und Fasern entfernen. Die Kürbisse für ca. 1o Minuten bei 800 Watt in der Mikrowelle garen. Währenddessen Füllung je nach Belieben zubereiten (Hack, Spinat, Feta, etc.), in die Kürbisse füllen und mit Käse bestreuen. Die Deckel wieder aufsetzen noch mal kurz in den Ofen. Die Kürbisse können mit Schale gegessen werden.